Bernhard-Heiliger-Stiftung
-
BERNHARD HEILIGER – Die weiblichen Köpfe
Ein Höhepunkt des kommenden Jahres 2025 wird die Ausstellung mit dem oben genannten Titel bilden, die erstmals den Fokus auf die weiblichen Akteure der Kunstwelt in Heiligers Vita lenkt. Bisher kaum erforscht trugen viele einflussreiche Frauen zu Heiligers langanhaltender Karriere maßgeblich bei. Präsentiert werden Galeristinnen, bei denen Heiliger wichtige Ausstellungserfolge feiern konnte (Galerie Bremer, Hanna Bekker…
-
Glückwunsch an Esther Rosenboom und Lukas Liese
In Gedenken an die Lehrtätigkeit Bernhard Heiligers vergibt die Stiftung jährlich ein Förderstipendium für Bildhauerinnen und Bildhauer der Universität der Künste Berlin und der Weißensee Kunsthochschule Berlin. In diesem Jahr hat sich die Jury der Bernhard-Heiliger-Stiftung aus einer Auswahl von 37 hochkarätigen Bewerberinnen und Bewerbern einmalig für zwei Personen von je einer der Hochschulen entschieden:…
-
Ausschreibung Bernhard-Heiliger-Stipendium
Die Bernhard-Heiliger-Stiftung vergibt jährlich im Gedenken an den Bildhauer Bernhard Heiliger ein Förderstipendium für Bildhauer*innen der Universität der Künste Berlin und der Kunsthochschule Berlin Weißensee in Höhe einer Einmalauszahlung von 1.000 Euro, verbunden mit einer öffentlichen Präsentation mit Werken der Preisträgerin / des Preisträgers im ehemaligen Atelier Heiligers im Kunsthaus Dahlem. Vergaberichtlinien Bewerben können sich…
-
Glückwunsch an Marie Salcedo Horn
Preisträgerin des Bernhard-Heiliger-Förderstipendiums 2024 Ausstellung im ehemaligen Atelier von Bernhard Heiliger im Kunsthaus Dahlem 05. Mai bis 20. Mai 2024 Vernissage: 04. Mai 2024, 15 Uhr, mit Performance Grußwort: Dr. Friedrich Meschede (Vorstand der Bernhard-Heiliger-Stiftung) Finissage: 20. Mai 2024, 15 Uhr, mit Food-Intervention Unter dem Titel „What remains“, zu deutsch „Was bleibt“, lädt die…
-
LICHT – BILD – SKULPTUR
Am 22. Februar eröffnet die Bernhard-Heiliger-Stiftung im ehemaligen Atelier des Künstlers die Ausstellung „LICHT – BILD – SKULPTUR. Skulpturen von Bernhard Heiliger im Blick der Fotografen“, zu der wir Sie herzlich einladen. Die Ausstellung von Fotografien der Skulpturen Bernhard Heiligers wurde erstmals vom November 2005 bis zum Februar 2006 im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des Deutschen Bundestages gezeigt. Der…
-
Mehr Kultur!
Die Bernhard-Heiliger-Stiftung bedankt sich bei der Berliner Sparkasse für die Aufnahme als Begünstigte in das Förderprogramms „Mehr Kultur“ und die großzügige Zuwendung! Wir illustrieren unseren Dank mit der Zeichnung eines Entwurfs von Bernhard Heiliger für die Grünfläche vor der Hauptgeschäftsstelle der Kieler Sparkasse aus dem Jahre 1988, der leider nie realisiert wurde.
-
Aufhebung der Preisbindung
Die Bernhard-Heiliger-Stiftung freut sich sehr, dass die Buchpreisbindung für das Werkverzeichnis „BERNHARD HEILIGER 1915-1995“ aufgehoben wurde. Die Publikation ist ab jetzt für nur 5,- Euro an der Kasse im Kunsthaus Dahlem erhältlich. Die 2005 von Marc Wellmann herausgegebene Monographie ist bis heute das umfangreichste Standardwerk zum Schaffen eines der wichtigsten deutschen Bildhauer der Nachkriegszeit. Nebst…
-
Digitalisierung von Heiligers Skulpturen
Dank der Förderung durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa werden noch bis Ende dieses Jahres sowohl der Skulpturenbestand als auch historische Fotos aus dem Archiv von Bernhard Heiliger digitalisiert. Der von der Bernhard-Heiliger-Stiftung gestellte Antrag beim Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin wurde im Herbst 2022 bewilligt. Die kunsthistorisch aufgearbeiteten Digitalisate werden im Laufe des…
-
Herzlichen Glückwunsch an Lena-Elise Aicher
Preisträgerin des Bernhard-Heiliger-Förderstipendiums 2021 Atelier Bernhard Heiliger im Kunsthaus Dahlem vom 17. März bis 2. April 2023 Eröffnung: 16. März 2023, 18h Grußwort: Dr. Friedrich Meschede Unter dem Titel „Tinged“, zu deutsch „gefärbt“ oder „angelaufen“, lädt die Bernhard-Heiliger-Stiftung Sie ein zur Werkpräsentation der letztjährigen Preisträgerin des Bernhard-Heiliger-Förderstipendiums; von der Jury unter Leitung von Dr. Sabine…